Die Größe eines Schneckenförderers hängt nicht nur von der erforderlichen Kapazität, sondern auch von der Größe und Verteilung der Stücke im Fördergut ab. Unter Stückgröße versteht man die maximale Länge eines Korns. Genauer ließe sich die Stückgröße als Durchmesser eines Rings definieren, in dem das Kornstück gerade Platz hat. Ist das Stück jedoch in einer Ausdehnung viel größer als sein Querschnitt, wird die Stückgröße durch die längste Abmessung oder Länge bestimmt.
Wichtig ist auch die Beschaffenheit des Stücks. Einige Materialien enthalten harte Stücke, die beim Transport im Schneckenförderer nicht zerbrechen. In diesem Fall müssen entsprechende Vorkehrungen für den Umgang mit diesen Stücken getroffen werden. Wiederum andere Materialien können Stücke enthalten, die zwar ziemlich hart sind, aber beim Durchgang durch den Schneckenförderer zerbrechen, wodurch sich die Größe der zu verarbeitenden Stücke deutlich verringert. Wieder andere Materialien enthalten Stücke, die im Schneckenförderer leicht brechen; solche Stücke unterliegen keinerlei Beschränkung.